iBarry
Über iBarry
Barry ist wohl der bekannteste Schweizer Bernhardiner. Als Lawinenhund rettete er zu Beginn des 19. Jahrhunderts über 40 Menschenleben. Heute schützt iBarry vor den Gefahren des Internets und will die Bevölkerung über aktuelle digitale Bedrohungen informieren, aufklären und so vor grösseren ideellen, technischen oder finanziellen Schäden schützen.
Aktuelle Kampagnen
Wie betrifft mich das neue Datenschutzgesetz?
Die Schweiz hat seit dem 1. September ein neues Datenschutzgesetz (revDSG), welches neu auch die Situation der sozialen Medien berücksichtigt. Der Begriff der schützenswerten Daten wurde ausgeweitet und das Thema Datenschutz muss nun neu immer bereits zu Beginn eines Vorhabens mitberücksichtigt werden.
Eigene Webseite sichern
Ein eigener Webauftritt bringt Verantwortung mit sich. Als Inhaber*in sollten Sie deshalb die Risiken kennen. Erfahren Sie, welche Massnahmen die Sicherheit Ihrer Website und Ihrer Besucher*innen gewährleisten und wie Sie im Schadensfall am besten vorgehen.
Ransomware – wenn der Rechner verschlüsselt ist
Das Geschäft mit digitaler Erpressung boomt. Ransomware – ein Wortmix aus «Ransom» = Lösegeld und «ware» von Malware, also bösartige Software, boomt. Es vergeht fast kein Tag, an dem in der aktuellen Tagespresse nicht darüber berichtet wird. Dort liest man von Unternehmen, Spitälern, Organisationen – doch wie schaut das Thema im privaten Umfeld aus? Sind Privatpersonen auch von Ransomware betroffen?
Smishing – Phishing per Textnachricht auf dem Smartphone
Per SMS, WhatsApp oder anderen Textnachrichtendiensten erhalten Nutzerinnen und Nutzer immer wieder Nachrichten, die zum Klicken eines Links auffordern. Es handelt sich dabei um das sogenannte «Smishing» – eine Wortschöpfung aus den Begriffen SMS (Kurznachrichten) und Phishing (Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten). Viele kennen Phishing-Angriffe über E-Mail, sind sich aber nicht bewusst, dass die gleiche Gefahr auch auf dem Smartphone lauert.
Advisory Board
Das iBarry Advisory Board besteht aus Experten im Bereich Awareness und Kommunikation. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle Themen rund um die Internetsicherheit aufzugreifen, verständlich zu formulieren und für die breite Öffentlichkeit auf ibarry.ch zugänglich zu machen.
Mitglieder des iBarry Advisory Board
Marcus Beyer
Security Awareness and Communication Officer, Swisscom
Katja Dörlemann
Awareness Specialist, Switch
Oliver Hirschi
Dozent, Leiter «eBanking – aber sicher!», Hochschule Luzern – Informatik
Dominique Trachsel
Verantwortliche Sensibilisierung und Prävention, National Cyber Security Center (NCSC)
Fabio Di Giovanna
Teamleader Product Management, Touring Club Schweiz (TCS)
Felipe Garcia
Informations- und ICT-Sicherheitsbeauftragter, Stadt Bern
Coen Kaat
Stellvertretender Chefredaktor IT-Markt & SwissCybersecurity.net, Netzmedien AG
Rita Frei
Security Operations Analyst, Sunrise GmbH
Beatrice Kübli
Projektleiterin, Schweizerische Kriminalprävention (SKP)